Gesundheit als ein alltäglicher Teil unseres Lebens
- Anja Herzog
- 16. Mai 2018
- 1 Min. Lesezeit

Die Gesundheit, als ein Bestandteil des Lebens wird durch die Potentiale der Geborgenheit und Verwurzelung erreicht. Methodisch stehen hierfür die Information, Beratung, Aufklärung, Erziehung und Bildung zur Verfügung. In der weiteren Herangehensweise, um Gesundheit zu leben, bestehen zwei Paradigmen.
Auf der einen Seite nähert sich die Pathogenese mit der Strategie der Prävention und dem Mittel der Gesundheitsrisiken der Ausrichtung. Dieser Ansatz geht eher auf den klinischen Kontext zurück. Hierbei werden die Zielgruppen der Gesunden, der Risikogruppen und der bereits Erkrankten angesprochen.
Auf der anderen Seite steht der salutogenetische Ansatz mit der Strategie der Gesundheitsförderung und dem Mittel der gesundheitlichen Ressourcen. Der salutogenetische Ansatz geht über den krankheitsbezogenen Ansatz hinaus und stellt Fragen wie:
Warum bleiben Menschen gesund – trotz potentieller gesundheitlicher Einflüsse?
Wie schaffen sie es sich von einer Krankheit zu erholen?
Was ist das Besondere an Menschen, die trotz extremer Belastung nicht krank werden?
Fortsetzung....demnächst
Anja Herzog