top of page
Suche

Ringen ROCKT

  • Anja Herzog
  • 27. Sept. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Der eine oder andere hörte vielleicht etwas von unserem Verein – SV Luftfahrt Ringen e.V. oder sah uns mit dem Transporter vorbeifahren. Ich möchte uns in Kürze vorstellen, denn den besten Eigenblick in unsere Vereinskultur erhalten Sie, wenn sie selbst vorbeischauen.

Wir sind der größte Ringerverein in Berlin. Unsere 4 Trainingsstandorte breiten sich in allen Himmelsrichtungen aus. Einer der Stützpunkte liegt wohnortnah zum Paradies, genauer in der Grundschule am Buntzelberg. Hier fördern wir bereits seit 1991 die sportlichen Fähigkeiten unsere Jungen Wilden, u.a. basierend auf der standortbestimmten Kooperation mit der Grundschule am Buntzelberg.

Die wichtigsten Akteure unserer Vereinszivilisation sind unsere Ringer. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Kinder- und Jugendarbeit. Alle erfolgreichen SportlerInnen stammen von Kindesbeinen an aus unserem Verein.

Das Ringen als traditionelle olympische Disziplin umfasst die Entwicklung/ Erhaltung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, die Verbesserung der Konzentration, Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates, der Ausdauer und Belastbarkeit. Dies impliziert neben der körperlichen Aktivierung ebenfalls die psychischen und sozialen Dimensionen. Das Ve

reinsleben als Ort in dem Menschen zusammenkommen um sich gegenseitig zu unterstützen. Die Partizipation stärkt zum einen die Gemeinschaft, die Integrität und zum anderen die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.

Unsere Trainer und Übungsleiter unterstützen die physische, psychische und soziale Entwicklung der Sportler/innen. Sie gehen auf die Individualitäten und die persönlichen Ressourcen ein. Gemeinsame Aktivitäten wie Feste, Ausflüge, Wettkampfveranstaltungen und die Mitgestaltung der Trainingsstandorte unterstützen und erhalten das WIR und fördern somit die Lebensqualität. Unsere Mitglieder tragen an der Gestaltung des Vereinslebens aktiv dazu bei, dass die Interaktion harmonisch auf gleicher Ebene besteht. Der ehrenamtliche Verein als Ort in dem heterogenen Menschen zusammenleben und gestalten.

Neben den Wettkampfveranstaltungen, z.B. der Regionalliga, die u.a. auch in der GS am Buntzelberg stattfindet, schafft das Vereinsleben Begegnungen und fördert mit den Trainingsmodulen das Wohlbefinden. Für unsere Silberne Generation bieten wir Trainingseinheiten – Breitensport –in unserem Stützpunkt in der Kiefholzstraße 274 in 12437 Berlin an. Hier können Sie sich auch gern an den Baugenossen Steffen Hampe wenden, der diese leitet.

Gerade heute stellt das Vereinsleben eine Herausforderung dar, was die finanziellen Befindlichkeiten berührt. Hierbei sind wir auf Spenden und Sponsorenpartner angewiesen, die uns gemeinsam in die Zukunft blicken lassen und unseren Kindern ein friedvolles Aufwachsen ermöglichen.

Unsere Jungen WILDEN meinten mal: „RINGEN ROCKT!“

Wie gesagt aus Kinderschuhen erwachsen die „kleinen“ Mädchen und Jungen. Jetzt „GROß“ ringen Sie im internationalen Bereich. Ein gegenwärtiges Beispiel – der Sieg der DDM 2017 bestärkt uns in unserem Weg, der manchmal einem Hindernisparcour gleicht, weiterzuverfolgen.

Anja Herzog

 
 
 
bottom of page